Beratung & Unterstützung
Solzialpädagogik
Nicole Georgi
nicole.georgi@beekeschule.com
Nina Badenhop
nina.badenhop@beekeschule.com
Schulsozialarbeit
Liebe Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrerinnen und Lehrer,
wir, Nicole Georgi und Nina Badenhop, sind die Schulsozialpädagoginnen der BeekeSchule. Als Schulsozialarbeiterinnen möchten wir euch mit Rat und Tat zur Seite stehen. Zu uns gehören außerdem Morty, ein Retro-Mops, und Tamme, ein Labrador. Beide Hunde sind zum Schulhund ausgebildet und an bestimmten Tagen bei uns im Büro (D53) anzutreffen. Es gibt die Möglichkeit, sich in den Pausen bei uns im Büro aufzuhalten, wer Spiele spielen oder einfach auf einen Plausch vorbeikommen möchte, ist herzlich willkommen.
Unsere Arbeit ist vielfältig. Unter anderem bieten wir Beratung für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie Erziehungsberechtigte an. Als Schulsozialpädagoginnen unterliegen wir der Schweigepflicht und werden ohne euer/Ihr Einverständnis keine Informationen an Dritte weitergeben. Wenn ihr Probleme mit dem Schulbesuch habt oder euch etwas auf dem Herzen liegt, könnt ihr jederzeit zu uns kommen. Solche Probleme könnten sein:
- Stress mit Mitschülerinnen/Mitschülern oder Lehrkräften
- Probleme zu Hause
- Suchtprobleme
- Schulvermeidung
- Krankheiten in der Familie
Egal was euch bedrückt, wir werden zusammen versuchen, eine Lösung zu finden. Dieses Angebot gilt natürlich auch für Eltern und Lehrkräfte.
Da das Thema Schulvermeidung/Schulangst immer häufiger auftritt, haben wir uns mit verschiedenen Wiedereingliederungskonzepten befasst. Bitte sprechen Sie uns an, dann können wir zusammen mit Ihnen einen passenden Plan für die Wiedereingliederung Ihres Kindes erstellen.
Ein großer Teil unserer Arbeit ist das Sozialtraining in den einzelnen Klassen. Derzeit findet es bis Klasse 8 statt, geplant ist aber, dieses bis in Jahrgang 10 weiterzuführen. Wichtige Themen hier sind u.a. Klassenzusammenhalt, Präventionsarbeit in den verschiedensten Themenfeldern (z.B. Sucht, Schwangerschaft, Mediennutzung) und soziale Kompetenzbildung.
Zudem sind wir für die Planung und ggf. die Durchführung einiger Projekte zuständig. In Jahrgang 6 führen wir, gemeinsam mit der Polizei Rotenburg, das Projekt „Wir sind stark!“ durch. Weitere Projekte sind „Verrückt? Na und!“ (Jg. 8), „Sozialkompetenz und Prävention“ (Jg. 5) und „Medienkompetenz jetzt!“ durchgeführt von smiley e.V. (Jg. 6 und 7).
Neu hinzugekommen ist die Betreuung der „Medienscouts“-AG zusammen mit Frau Kahrs. (Links zu den Projekten)
Des Weiteren organisieren wir Elternabende zu gerade aktuellen Themen, wie bspw. Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen.
Zudem erscheint ein Newsletter von uns, der über aktuelle Termine, Angebote und Veranstaltungen informiert. Dieser ist über IServ einsehbar.
Erreichbar sind wir folgendermaßen:
- telefonisch über das Sekretariat, Tel. 04263-93260
- per Mail: georgi@beekeschule.com oder nina.badenhop@beekeschule.com
- persönlich in D53.
Wir freuen uns auf euch!