Beratung & Unterstützung

Sozialtraining

Präventionsarbeit im Sozialtraining

Bisher findet das Sozialtraining bis Jahrgang 8 statt. Dabei werden wir von unseren Hunden begleitet, bspw. können die Hunde bei der Vermittlung non-verbaler Kommunikation unterstützen und dabei den Jugendlichen helfen, das Thema leichter zu verstehen. Kein Kind ist zur Kontaktaufnahme mit dem Hund gezwungen, ganz nach dem Motto “Jeder darf, keiner muss”. Kinder und Jugendliche, die aus religiösen oder anderen Gründen, die Hunde nicht berühren wollen, haben die Möglichkeit von uns Handschuhe zu bekommen.

Folgende Themenschwerpunkte gibt es in den unterschiedlichen Jahrgangsstufen:

Jahrgang 5
  • Ankommen an der neuen Schule und zurechtfinden in der neuen Klassengemeinschaft
  • Gefühle wahrnehmen und verstehen
  • Krisenbewältigung
  • grundlegende Medienkompetenzen
Jahrgang 6
  • Vertrauen in der Klasse
  • Mädchen-/Jungsstunde (in Zusammenhang mit dem Schulfach Biologie)
  • Suchtprävention
  • Status in der Klasse
  • aufbauende Medienkompetenz (Soziale Medien, Datenschutz, Bildrechte)
Jahrgang 7
  • Teambuilding
  • Streitkultur
  • Rassismuskritische Bildung I
  • Schule gegen Sexismus
  • Medienkompetenzen
Jahrgang 8
  • Meine Klasse neu kennenlernen
  • Teambuilding II
  • Rassismuskritische Bildung II
  • Schwangerschaftsprävention
  • Selbstfürsorge und Zukunftsplanung
  • Medienethik