Beratung & Unterstützung

Präventionsprojekte

Sozialpädagogik

Wir sind stark

Das Projekt “Wir sind stark!” wird zusammen mit der Polizei Rotenburg und den Sozialpädagoginnen durchgeführt. Es findet an zwei aufeinanderfolgenden Schultagen statt. Thematisiert wird u.a. Zivilcourage und Zusammenhalt der Klasse. Aber auch Fragen wie “Wie setze ich einen Notruf ab?” oder “Wohin wende ich mich in Gefahrensituationen?” werden behandelt. Das Projekt wird im Jahrgang 6 durchgeführt.

Verrückt? Na und!

“Verrückt? Na und!” ist ein Projekttag zum Thema „psychische Gesundheit“ für den 8. Jahrgang.  Da psychische Erkrankungen schon in dieser Lebensphase beginnen können, soll dieser Projekttag präventiv vorbeugen. Gemeinsam mit den Klassen wird unter anderem über psychische Krisen gesprochen und was jeder für sich tun kann, damit es ihm oder ihr gut geht. Ebenso wird besprochen, an wen man sich wenden kann, wenn man Hilfe braucht. Das Besondere an diesem Projekt ist, dass auch persönliche Experten dabei sind, die selbst psychische Krisen erlebt haben und davon berichten. Durchgeführt wird das Projekt von drei Fachkräften der Selbsthilfekontaktstelle der Caritas in Rotenburg.

Sozialkompetenz & Prävention

Dieses Projekt wird in Jahrgang 5 durchgeführt. Dabei werden die Mädchen und Jungen der Klassen getrennt und arbeiten in ihren Peer-Groups. Angeleitet werden diese von einer Mädchen- bzw. einem Jungenpädagogen. Thematisiert werden dabei Zusammenhalt, Gruppenfindung, Selbstbehauptung, Konfliktlösung und Inhalte, die für die Kinder gerade wichtig sind. Das Projekt findet an zwei Schultagen statt.