Deine Fächer
Profile & Wahlpflichtkurse
Profilwahl 9/10
- Am Ende von Jahrgang 8 findet keine Profilwahl mehr statt.
- Die SchülerInnen, die ab Klassenstufe 9 in der Realschule unterrichtet werden, gehen automatisch in das Profil Fremdsprachen (Französisch) über, wenn sie bis Klassenstufe 8 im WPK Französisch unterrichtet wurden und keine schriftliche Abmeldung vom Französischunterricht vorgelegt haben.
- Die SchülerInnen, die ab Klassenstufe 9 in der Realschule unterrichtet werden, gehen automatisch in das Profil Wirtschaft über,
- wenn sie bisher nicht im WPK Französisch unterrichtet wurden
- wenn sie eine schriftliche Abmeldung vom Französischunterricht vorgelegt haben.
- Die SchülerInnen, die in Klassenstufe 9 in der Hauptschule unterrichtet werden, nehmen
- in dem einem Halbjahr automatisch im Rahmen der Berufsorientierung am 4stündigen Unterricht der BBS ROW teil.
- in dem anderen Halbjahr an einem 2stündigen WPK Berufsorientierung in der BeekeSchule teil.
- Die SchülerInnen, die ab Klassenstufe 10 in der Hauptschule unterrichtet werden, nehmen automatisch am 4stündigen Profil Wirtschaft teil
4-stündig
Profil Wirtschaft
Jahrgang 9 | Jahrgang 10 |
Themenfeld: Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Erwerbstätige im Wirtschaftsgeschehen
Themenfeld: Ökonomisches und soziales Handeln in Unternehmen
Themenfeld: Die Aufgaben des Staates im Wirtschaftsprozess
Themenfeld: Ökonomisches Handeln regional, national und international
|
Themenfeld: Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Erwerbstätige im Wirtschaftsgeschehen
Themenfeld: Ökonomisches und soziales Handeln in Unternehmen
Themenfeld: Die Aufgaben des Staates im Wirtschaftsprozess
Themenfeld: Ökonomisches Handeln regional, national und international
|
Ein wichtiges Element des Profils Wirtschaft ist die Schülerfirma. In diesem Rahmen, müssen sich alle SchülerInnen, die ab Klassenstufe 9 am Profil Wirtschaft teilnehmen, am Ende der Klassenstufe 8 auf eine Abteilung innerhalb der Schülerfirma bewerben. Die zur Wahl stehenden Abteilungen sind
- a) Gesundheit & Soziales,
- b) Technik,
- c) Schulgarten,
- d) Verwaltung und Planung.
Innerhalb des Profils werden alle Abteilungen nach festgelegten Unterrichtsmodulen des Faches Wirtschaft unterrichtet. Im anderen Teil des Unterrichts erfolgt der praktische Unterricht gemäß der jeweiligen Abteilung.