Beratung & Unterstützung

Sprachförderung

„Sprache ist der Schlüssel zu erfolgreicher schulischer Bildung

Das Ziel unserer Sprachförderung besteht darin, dass alle Schülerinnen und Schüler bestmöglich dem Regelunterricht folgen und anhand dessen all ihre Potenziale entfalten können.

DaZ-Lernende

Bei Schülerinnen und Schülern, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, steht natürlich der Spracherwerb des Deutschen an erster Stelle. Wir bauen den Sprachunterricht wie folgt auf:

  • Beschulung von Anfang an in Regelklassen
  • Ausbau des sprachsensiblen Fachunterrichts
  • in einzelnen Unterrichtsblöcken DaZ-Sprachunterricht in Kleingruppen
  • DaZ-Unterricht auf drei Niveaustufen:
    • Alpha (Erlernen der Buchstaben und Laute, erster Wortschatz)
    • A1 (Festigen und Ausbau des Wortschatzes und erster grammatischer Strukturen)
    • Fortgeschritten (ab Niveau A2 aufwärts)
    • ab dem Niveau A1 findet der DaZ-Unterricht mit dem Lehrwerk „Das DaZ-Buch“ von Klett statt.

Darüber hinaus stehen viele Möglichkeiten zur Verfügung, die den Spracherwerb unterstützen:

  • Lesepatinnen in Jahrgang 6 ( → Verlinkung zu „Lesepatin“)
  • Teilnahme am AG-Angebot im GT ( → Ganztag)
  • Gewährung von Nachteilsausgleichen
  • Antrag zur Sprachfeststellungsprüfung (für die Anerkennung der Muttersprache als 1. Pflichtfremdsprache anstelle von Englisch oder als Wahlpflichtfremdsprache anstelle von Französisch/Spanisch/Latein)

Zurzeit freuen wir uns über zwei ehrenamtliche DaZ-Lehrerinnen, die uns im Alpha-Kurs des DaZ-Unterrichts unterstützen. Sollten Sie Interesse haben, auch ehrenamtlich bei uns im DaZ-Unterricht tätig zu werden, sprechen Sie uns gerne an.

Ansprechpartnerin: julia.hanebuth@beekschule.com

DaZ Lehrerin

Alle BeekeSchülerinnen und - Schüler

In Bezug auf die Sprachförderung stehen bei allen Schülerinnen und Schülern folgende Schwerpunkte im Mittelpunkt:

  • vielfältige Buchauswahl in der Bibliothek ( → Verlinkung zu „Bibliothek“)
  • Teilnahme an dem Projekt „Ich schenk` dir eine Geschichte“ in Jahrgang 5 Verlinkung zu https://www.welttag-des-buches.de/ich-schenk-dir-eine-geschichte )
  • Teilnahme am Vorlesewettbewerb in den Jahrgängen 5 und 6 ( Verlinkung → https://www.vorlesewettbewerb.de/aktuelles/vorlesewettbewerb-21/22-startet )
  • LesepatInnen in Jahrgang 6 ( → Verlinkung zu „Lesepaten“)
  • Besuch des Balladen- und Märchenerzählers in Jahrgang 7
  • Autorenlesungen
  • Teilnahme an der Antolin-Leseförderung von Jahrgang 5 bis 10 (Verlinkung → https://antolin.westermann.de/ )
  • Ausbau des sprachsensiblen Fachunterrichts
  • Gewährung von Nachteilsausgleichen
  • Sprachförderunterricht im GT für SchülerInnen nichtdeutscher Herkunftssprache
Sprachförderung

Julia Hanebuth

julia.hanebuth@beekeschule.com